BiegenAluminium-Flachstangenist in der Metallverarbeitung weit verbreitet und ermöglicht die Herstellung vielfältiger Formen und Strukturen. Dieser Prozess kann mit verschiedenen Techniken durchgeführt werden, darunter einer 3-Walzen-Profilbiegemaschine, einer Abkantpresse und einer Biegevorrichtung.
Das Verständnis der Materialspezifikationen ist entscheidend, bevor man verschiedene Biegeverfahren ausprobiert. Aluminium, bekannt für seine Duktilität und Formbarkeit, lässt sich ohne Riss- oder Bruchgefahr biegen und formen. Sein geringes Gewicht macht es zur bevorzugten Wahl für zahlreiche Anwendungen in der Metallverarbeitung.
Der Aluminium-Flachstab ist ein unglaublich vielseitiges Material, das sich für eine breite Palette von Anwendungen eignet, insbesondere in der Metallverarbeitung, wo er in verschiedene Formen gebogen und gekrümmt werden kann.
Bei der Arbeit mit verschiedenen Sorten vonAluminium-Flachstangen, ist es wichtig, ihre Biegefähigkeit zu berücksichtigen. Im Allgemeinen lassen sich Güten wie 3003 und 5052 leichter biegen, während dies bei 6061 weniger der Fall ist. Obwohl 6061 formbar ist, stellt es größere Herausforderungen dar. Die Biegefähigkeit von Aluminium-Flachstäben kann mit unterschiedlichen Härtegraden, von geglüht über T4 bis T6, abnehmen. Das Biegen von gehärteten Legierungen kann eine Herausforderung darstellen und größere Biegeradien erfordern, um Risse an der Außenbiegung zu vermeiden. Sorgfältige Überlegungen sind entscheidend, um einen vollständigen Bruch entlang der Biegelinie zu vermeiden.
Beitragszeit: 05.01.2024