(1) Heizverfahren für Gussstäbe aus Aluminiumlegierung
Gussstäbe aus Aluminiumlegierungen werden durch Hochfrequenzinduktionserwärmung erhitzt. Die Merkmale dieser Heizmethode sind:
Die Aufheizzeit ist kurz und innerhalb von 3 Minuten können etwa 500 °C erreicht werden.
Die Extrusionstemperaturregelung ist genau und der Fehler überschreitet nicht ±3 °C.
Wenn der Widerstandsofen zum langsamen Erhitzen verwendet wird, führt dies zur Ausfällung der Mg2Si-Phase, was den Verstärkungseffekt beeinträchtigt.
(2) Extrusion von Aluminiumprofilen
Die folgenden Faktoren wurden geändert, um den Extrusionsprozess sinnvoll zu gestalten von6082 AluminiumlegierungProfile.
1. Die Verformungsbeständigkeit der Legierung 6082 ist groß, daher sollte die Gießtemperatur über der Obergrenze (480–500 °C) liegen.
2. Die Temperatur der Aluminium-Extrusionsdüse sollte ebenfalls hoch sein.
3. Um Schrumpfung oder die Bildung von Luftblasen, Zunder und Verunreinigungen zu verhindern, sollte der Überschuss länger stehen bleiben.
4. Um die Hauptverfestigungsphase der Legierung, Mg2Si, vollständig in eine feste Lösung zu überführen, muss die Abschrecktemperatur über 500 °C liegen und die Extrusionsauslasstemperatur dieses Profils sollte auf 500–530 °C geregelt werden.
5. Die Aluminiumlegierung 6082 weist eine hohe Abschreckempfindlichkeit auf. Die Legierung enthält Mn, wodurch intragranulare intermetallische Verbindungen entstehen, die die Abschreckleistung beeinträchtigen. Erforderlich ist eine hohe Abschreckkühlintensität und eine schnelle Abkühlgeschwindigkeit. Die Temperatur kann durch Wasserabschrecken schnell auf unter 50 °C gesenkt werden.
Beitragszeit: 05.09.2023