2014 T6 Aluminiumblech

Kurze Beschreibung:


  • Temperament:O, H12, H14, H16, H18
  • Dicke:0,5 mm bis 150 mm
  • Breite:500-2000 mm
  • Länge :nach Kundenwunsch
  • Produktdetail

    Häufig gestellte Fragen

    Produkt Tags

    Aluminiumbleche der Klasse 2014A sind sehr gut bearbeitbar. Sie werden üblicherweise in bestimmten Anwendungen mit hoher Festigkeit und Härte (auch bei Hitze) eingesetzt. Beispielsweise werden schwere Schmiedeteile, Platten und Extrusionsmaterialien für Flugzeugstrukturen, den Treibstofftank der ersten Stufe von mehrstufigen Raketen und Raumfahrzeugteilen, Räder, LKW-Rahmen und Aufhängungsteile verwendet.

    Standardabmessungen von 2014 T6 Aluminiumblechen:

     

    Legierung ASTM B209 1050, 1060, 1100, 1235, 3003, 3004, 3105, 5052, 5754, 6061, 8011
    Aluminium 2014 T6 Blechhärte O, H12, H14, H16, H18, H22, H24, H26, H32, H112
    Aluminium 2014 T6 Blechdicke 0,5 mm bis 150 mm
    Aluminium 2014 T6 Blechbreite 500-2000 mm
    Aluminium 2014 T6 Blechlänge nach Kundenwunsch
    Aluminium 2014 T6 Blechbeschichtung Polyester-, Fluorkohlenwasserstoff-, Polyurethan- und Epoxidbeschichtung
    2014 T6 Aluminiumblech-Beschichtung PVDF, POLYESTER (PE)
    Oberfläche Hell, poliert, Haarlinie, Pinsel, Sandstrahl, kariert, geprägt, geätzt usw.
    Glanz Erfüllen Sie die Kundenanforderungen
    Gesamtbeschichtungsdicke PVDF-Beschichtung: Mehr als 25 Mikron; Polyesterbeschichtung: Mehr als 18 Mikron
    Beschichtungshärte (Bleistifthärte) größer als 2H
    Beschichtungskleber Nicht niedriger als 1. Klasse
    Schlagfestigkeit Kein Reißen oder Abblättern (50 kg/cm, ASTMD-2794: 1993)
    Flexibilität (T-Biegung) 2T
    MEK-Beständigkeit Mehr als 10
    Verfügbare Lagergrößen für Aluminiumbleche 2014 T6 1 Fuß x 1 Fuß, 1 Fuß x 2 Fuß, 1 Fuß x 4 Fuß, 2 Fuß x 2 Fuß, 2 Fuß x 4 Fuß, 4 Fuß x 4 Fuß, 4 Fuß x 8 Fuß, 4 Fuß x 10 Fuß oder auf Größe zugeschnitten oder in benutzerdefinierter Form.
    Lieferzeit für Aluminium 2014 T6-Bleche 30-60 Tage nach Erhalt der Anzahlung
    Verpackungsdetails für Aluminium 2014 T6-Bleche Standard-Exportpaket.
    Eine Palette wiegt etwa 2–3 Tonnen. Zwei Stahlbänder in der Breite und drei in der Breite.
    Ein 20GP-Container kann etwa 18–20 Tonnen Aluminiumblech 2014 T6 laden.
    Ein 40GP-Container kann etwa 24 Tonnen Aluminium 2014 T6 Blech laden
    ASTM B209 Legierung 2014 T6 Äußere Verpackung Exportstandard, Holzpalette
      Die Unterseite des Aluminiumblechs 2014 T6 ist mit einem schützenden Polyestermaterial beschichtet, Dicke mehr als 6 Mikron
    Exportieren nach Singapur, Indonesien, Ukraine, Korea, Thailand, Vietnam, Saudi-Arabien, Brasilien, Spanien, Kanada, USA, Ägypten, Iran, China, Kuwait, Dubai, Oman, Kuwait, Peru, Mexiko, Irak, Russland, Malaysia usw.

    Ausstellung für T6-Aluminiumblechprodukte 2014:

    2014 T6 Aluminiumblech (3)     H28 T6 Aluminiumblech

    Produktpalette 2014 T6 Aluminiumbleche
    Legierungsnr. Dicke
    (mm)
    Breite
    (mm)
    Länge
    (mm)
    Temperament
    A1050, A1060, A1070, A1100 0,2-5,0 20-2200 20-8000 O, H12, H22, H14, H16, H18, H24, H26
    A3003, A3105, A3004 0,2-5,0 20-2200 20-8000 O, H14, H18, H24
    A5052, A5005, A5083, A5086, A5754 0,2-5,0 20-2200 20-8000 O, H18, H24, H32, H34, H111, H112
    A6061, A6082, A6063 0,2-5,0 20-2200 20-8000 T4, T6, T651
    A8011 0,2-5,0 20-2200 20-8000 O, H12, H22, H14, H16, H18, H24, H26

     

    Standard-Spezifikation von 2014 T6 Aluminiumblech
    Spezifikation Legierung Temperament Unternehmen
    Europa
    EN 2089/2395 2014A T6(T62)/T4(T42)  
    EN 2087/2088 2014A verkleidet T6(T62)/T4(T42)  
    EN 4101 2024 T4  
    EN 2090/2091/2703/4001 2024 verkleidet cmq T3/T4/T4(T42)/T351  
    EN 3474/3997/3998/3999 2024 Quadratmeter T81/T3/T4(T42)/T351  
    EN 2694/EN 3341 6061 T6(T62)/T4(T42)  
    EN 4449/4450 7050 T76/F(T762)  
    EN 2696 7075 T6 (T62)  
    EN 2092 7075 plattiert T6 (T62)  
    EN 2802/3333 7475 T761/F(T762)  
    EN 2803/3332 7475 verkleidet T761/F(T762)  
    Frankreich
    AIR 9048.010/.030/ 2014 F(T42)/F(T62)/T4/  
    .020/.040/.050 2014 T6/T451  
    AIR 9048.060/.080/.070/.090 2014 bekleidet F(T42)/F(T62)/T4/T6  
    AIR 9048.100/.110/.120 2024    
    AIR 9048.130/.140 2024 bekleidet F(T42)/T3  
    AIR 9048.150 2618A H28(T62)  
    AIR 9048.170 2618A plattiert H28(T62)  
    AIR 9048.190/.200 5086 O, H111/H22, H32  
    AIR 9048.210/.220/.230/.240 6061 O, H111(T42)/T4/ O, H111(T62)/T6  
    AIR 9048.260/.270 7075 T6/T76  
    AIR 9048.280 7075 plattiert T6  
    AIR 9048.290 7475 T76 Boeing
    Deutschland
    W.-Nr. 3.1254 2014A T4, T6  
    W.-Nr. 3.1354 2024 O(T42), T3  
    W.-Nr. 3.1364 2024 bekleidet O(T42), T3  
    W.-Nr. 3.3214 6061 O(T62), T6  
    W.-Nr. 3.4364 7075 T6  
    W.-Nr. 3.4374 7075 plattiert O(T62), T6  
    W.-Nr. 3.4377 7475 verkleidet T76  
    UK
    BS L16/17 1200 H4/O  
    BS L156/157/158*/159* 2014A    
    158*/159* 2014A verkleidet (T42)(T62) BAE Systems
    BS L163/164/165 2014A verkleidet T3/F(T42), T4/T6  
    BS L166*/167* 2014A verkleidet F(T42), T4/T6  
    BS L109/110 2024 bekleidet T3/F(T42)  
    DTD5070 2618A plattiert T6  
    BS L59/60/61 3103 H6/H2/O  
    BS L80/81 5251 O/H6  
    BS L113 6082 T4, T6  
    BS L88 7075 plattiert T6  
    USA
    AMS QQ-A-250/3 2014 bekleidet O, T4, T6  
    AMS QQ-A-250/4 2024 O, T3  
    AMS 4037 2024 T3  
    AMS QQ-A-250/5 2024 bekleidet O, T3  
    AMS 4041 2024 bekleidet T3  
    AMS QQ-A-250/30 2219 O(T62), T31(T81), T37(T87)  
    AMS QQ-A-250/2 3003 O, H14  
    AMS 4347 6013 T4  
    AMS 4216 6013 T6  
    AMS 4025/4026/4027 6061 O, F, T4, T42, T45, T6, T62, T651  
    AMS QQ-A-250/12 7075 O, T6, T73  
    AMS QQ-A-250/24 7075 T76  
    AMS QQ-A-250/13 7075 plattiert O, T6, T73  
    AMS QQ-A-250/26 7075 verkleidet mit 7011 T76  
    AMS QQ-A-250/25 7075 verkleidet mit 7072 T76

     

    europäischStandard BS (ALT) USA (AA) DEUTSCHLAND(LÄRM) ISO IS kanadisch
    EN AW-1050 A 1E 1050 Al99.5 Al99.5 19500, 19501 1 S
    EN AW-1070 A 1070 Al-99,7 Al-99,7 19700
    EN AW-1100 IC 1100 Al-99.0 Al-99.0 19000 2 S
    DE AW-2011 FC1 2011 AlCuBiPb AlCu6BiPb 28S
    DE AW-2014 HE15 2014 AlCuSiMn AlCu4SiMg 24345 B26S
    EN AW-2024 2024 AlCuMg2 AlCu4Mg1 24 S
    EN AW-3003 N3 3003 AlMnCu AlMn1Cu 31000 3 S
    EN AW-3103 3103 AlMn1
    EN AW-6101A E91E 6101 E AlMgSi 0,5 E AlMgSi(A) 63401 D50S
    EN AW-6005 6005 AlMgSi0,7 AlSiMg 62400 C51S
    EN AW-6351 HE30 6351 AlMgSi1 AlSiMg0,5Mn 64430 B51S
    EN AW-6060 6060 AlMgSi 0,5 AlMgSi
    EN AW-6061 HE20 6061 AlMgSiCu AlMg1SiCu 65032 65S
    EN AW-6063 HE9 6063 AlMgSi0,5 AlMg0,7Si 63400 50er Jahre
    EN AW-6082 HE30 6351 AlMgSi1 AlSi1MgMn 64430 B51S

     

    2014 T6 Aluminiumblechgrößen:
    Größen (mm) Theoretische Masse KG/Blatt
    2000 X 1000 X 0,5 2500 X 1250 X 0,5
    2000 x 1000 x 0,7 2500 x 1250 x 0,7
    2000 x 1000 x 0,9 2500 x 1250 x 0,9
    2000 x 1000 x 1,2 2500 x 1250 x 1,2
    3000 x 1500 x 1,2 2000 x 1000 x 1,6
    2500 x 1250 x 1,6 3000 x 1500 x 1,6
    2000 x 1000 x 2,0 2500 x 1250 x 2,0
    3000 x 1500 x 2,0 2500 x 1250 x 2,5
    2,79 4.36
    3,91 6.10
    5.02 7,85
    6,74 10.46
    15.01 8,93
    13,95 20.09
    11.16 17.44
    25.11 21,80

     

    Gewichtstabelle für T6-Aluminiumbleche 2014:

    Breite:1.000 mm |Länge:2.000 mm

    dsadasdas

    Produkt Dicke Gewicht
    2014 T6 Aluminiumblech 0,30 mm 0,810 kg/m2
    2014 T6 Aluminiumblech 0,40 mm 1.080 kg/m2
    2014 T6 Aluminiumblech 0,50 mm 1.350 kg/m2
    2014 T6 Aluminiumblech 0,60 mm 1.620 kg/m2
    2014 T6 Aluminiumblech 0,70 mm 1.890 kg/m2
    2014 T6 Aluminiumblech 0,80 mm 2.160 kg/m2
    2014 T6 Aluminiumblech 0,90 mm 2.430 kg/m2
    2014 T6 Aluminiumblech 1,00 mm 2.700 kg/m2
    2014 T6 Aluminiumblech 1,20 mm 3.240 kg/m2
    2014 T6 Aluminiumblech 1,40 mm 3.780 kg/m2
    2014 T6 Aluminiumblech 1,50 mm 4.050 kg/m2
    2014 T6 Aluminiumblech 1,60 mm 4.320 kg/m2
    2014 T6 Aluminiumblech 1,80 mm 4.860 kg/m2
    2014 T6 Aluminiumblech 2,00 mm 5.400 kg/m2
    2014 T6 Aluminiumblech 2,20 mm 5.940 kg/m2
    2014 T6 Aluminiumblech 2,50 mm 6.750 kg/m2
    2014 T6 Aluminiumblech 3,00 mm 8.100 kg/m2
    2014 T6 Aluminiumblech 4,00 mm 10.800 kg/m2
    2014 T6 Aluminiumblech 5,00 mm 13.500 kg/m2
    2014 T6 Aluminiumblech 6,00 mm 16.200 kg/m2
    2014 T6 Aluminiumblech 10,00 mm 27.000 kg/m2
    2014 T6 Aluminiumblech 12,00 mm 32.400 kg/m2
    2014 T6 Aluminiumblech 15,00 mm 40.500 kg/m2
    2014 T6 Aluminiumblech 20,00 mm 54.000 kg/m2

     

    Chemische Zusammensetzung des Aluminiumblechs T6 2014:
    Legierung (ISS) Äquivalente Legierung (AA) Kupfer Magnesium Silizium Eisen Mangan Sonstiges* (Gesamt) Bemerkungen
    Alt Neu USA Mindest. Max. Mindest. Max. Mindest. Max. Mindest. Max. Max Max. Aluminium 99,0 % min.
    H 15 24345 2014 3.8 5,0 0,2 0,8 0,5 1.2 0,7 0,3 1.2 0,5

     

    Mechanische Eigenschaften von Aluminiumblechen 2014 T6:
    Legierung Temperament UTS (Mpa) Streckgrenze (Mpa) Dehnung (%)
      Minimum Maximal Minimum Maximal A 50 mm (Minimum)
    DE AW-2014 O 250 135 10
    T4 370 230 11
    T6 415 370 5

     

    Legierungsbezeichnung UK
    Technische Daten
    US
    Technische Daten
    US-Bundes
    Technische Daten
    europäisch
    Technische Daten
    Andere
    2014A
    A92014
    BS 7 L37 2014A Nietenschaft
    BS 3 L63 2014A-T6 Röhre
    BS 2 L77 2014A Schmiedevormaterial
    BS 2 L87 2014A-T6 Stange
    BS 2 L93 2014A-T651 Platte
    BS L102 2014A-T4 Stange
    BS L103 2014A-T4 Schmiedevorrat
    BS L105 2014A-T4 Gezogenes Rohr
    BS L156 2014A-T4 Blankoblech
    BS L157 2014A-T6 Blankoblech
    BS L158 2014A-T4 Blankblech, enge Toleranz BS L159 2014A-T6 Blankblech, enge Toleranz BS L163 2014A-T3 Plattiertes Blech
    BS L164 2014A-T4 Plattiertes Blech
    BS L165 2014A-T6 Plattiertes Blech
    BS L166 2014A-T4 Plattiertes Blech, enge Toleranz BS L167 2014A-T6 Plattiertes Blech, enge Toleranz BS L168 2014A-T6 / T6511 Stange DTD 5010 Platte
    DTD 5030 Plattierte Platte
    DTD 5040 Plattierte Platte BS H15, HS15, HP15, HT15, HE15
    AMS 4028 2014-T0 Blech/Platte
    AMS 4029 2014-T651 Blech, Platte
    AMS 4121 2014-T6/T6511 Stange
    AMS 4133 2014-T6 Schmieden
    AMS 4134 2014-T6 Gesenkschmieden
    AMS 4153 2014-T6 Profile
    QQ-A-200/2 2014-T4 Stranggepresste Stange
    QQ-A-200/2 2014-T6 Stranggepresste Stange
    QQ-A-225/4 2014-T4 Kaltgefertigte Stange
    QQ-A-225/4 2014-T6 Kaltgefertigte Stange
    QQ-A-250/3 2014-T4 Plattiertes Blech
    QQ-A-250/3 2014-T6 Plattiertes Blech
    QQ-A-367
    MIL-A-21180
    WS 3.1255
    EN 2087 2014A-T6 Plattiertes Blech
    EN 2088 2014A-T4 Plattiertes Blech
    EN 2089 2014A-T6 Blatt
    EN 2100 2014A-T4511 Stranggepresste Stange
    EN 2324 2014A-T6
    EN 2384 2014A-T6511 Stranggepresste Stange
    EN 2395 2014A-T4 Datenblatt
    EN 2634 2014A-T4511 Stranggepresster Stab EN 2635 2014A-T6511 Stranggepresster Stab, periphere Grobkornkontrolle
    EN 2639 2014A-T6
    A-U4SG
    AlCu4SiMg
    AECMA 2387

    Bezeichnungen der Wärmebehandlungstemperaturen von Aluminiumlegierungen

    Grundlegende Bezeichnungen für die Wärmebehandlung von Aluminium

    • F Wie hergestellt
    • O Geglüht
    • H Kaltverfestigt
    • W Lösungsgeglüht
    • T Lösungsgeglüht

    Wärmebehandlung T-Tempercodes

    • T1– Durch einen Formgebungsprozess bei erhöhter Temperatur abgekühlt und auf natürliche Weise in einen weitgehend stabilen Zustand gealtert.
    • T2– Durch einen Formgebungsprozess bei erhöhter Temperatur abgekühlt, kaltverformt und auf natürliche Weise in einen im Wesentlichen stabilen Zustand gealtert.
    • T3– Lösungsgeglüht, kaltverformt und natürlich gealtert, bis ein weitgehend stabiler Zustand erreicht ist.
    • T4– Lösungsgeglüht und natürlich gealtert, bis ein im Wesentlichen stabiler Zustand erreicht ist.
    • T5– Durch einen Formgebungsprozess bei erhöhter Temperatur abgekühlt und dann künstlich gealtert.
    • T6– Lösungsgeglüht und anschließend künstlich gealtert.
    • T7– Lösungsgeglüht und anschließend überaltert/stabilisiert.
    • T8– Lösungsgeglüht, kaltverformt, anschließend künstlich gealtert.
    • T9– Lösungsgeglüht, künstlich gealtert, dann kaltverformt.
    • T10– Durch einen Formgebungsprozess bei erhöhter Temperatur abgekühlt, kaltverformt und anschließend künstlich gealtert.

    Nach der ersten T-Temperziffer können zusätzliche Ziffern verwendet werden, um eine nachfolgende Spannungsbefreiung durch Prozesse wie Dehnen, Komprimieren oder eine Kombination davon anzuzeigen.

    H Temper-Dehnverfestigungscodes

    • H1– Nur kaltverfestigt
    • H2– Kaltverfestigt und teilweise geglüht
    • H3– Kaltverfestigt und stabilisiert
    • H4– Kaltverfestigt und lackiert oder gestrichen. Dies setzt voraus, dass thermische Einflüsse aus dem Beschichtungsprozess die Kaltverfestigung beeinflussen; selten anzutreffen.

    2014 T6 Verpackungsinformationen der Aluminiumplatte:

    Anwendung von 2014 T6 Aluminiumblech

    2014 T6 Aluminiumbleche sind die am häufigsten verwendete Form von Industriealuminium. 2014 T6 Aluminiumbleche finden Anwendung in verschiedenen Branchen wie der Dosen- und Verpackungsherstellung, im Transportwesen, bei Haushaltsgeräten sowie im Baugewerbe.

    dsadasdas

    2014 T6 Aluminiumblechanwendungen


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Verwandte Produkte